Die nächsten längeren Touren stehen an | Foto: Pixabay

Die nächsten längeren Touren stehen an | Foto: Pixabay

Die Sonne lacht. Das kommt zumindest unserer Ausfahrtplanung zu Gute.

Längere Touren am 1. Juni 2025:
Die 100km Tour im Hobbyniveau führt u.a. über Drensteinfurt und Herbern zum Café Schloß Cappenberg mit dortiger Pause. Über Nordkirchen und Senden geht es zurück nach Wolbeck. Geleitet wird die Tour von Michael O. und Thorsten.
Die 80km Ausfahrt im Basistempo streift Ostbevern und Schwege, um nach Lienen mit dortigem Stop am Eiscafé Santaniello zu rennradeln. Zurück geht es über Glandorf, Beverstrang nach Wolbeck. Guide ist Michael S.

Für beide Touren ist keine Anmeldung erforderlich. Bei Regen finden die Touren nicht statt.
Start ist um 10 Uhr ab Parkplatz neben der Feuerwehr in Wolbeck.

Sonnenwendetouren:
Am 18. Juni 2025 startet die beliebten Sonnenwendtouren.
Michael S. und Martin guiden die 90km Distanz im Hobbyniveau, Jürgen die 80km Tour im Basistempo.

Für diese Touren ist ebenfalls keine Anmeldung erforderlich. Bei Regen finden die Touren nicht statt.
Start ist um 18.15 Uhr ab Parkplatz neben der Feuerwehr in Wolbeck.

Weitere Trainingsgruppen gibt es am 1. Juni und 18. Juni nicht.

 

Start für die längeren Ausfahrten | Foto: M. Sandner

Yippie, Wasserflaschen füllen, Riegel einstecken, Reifen aufpumpen… Am 4. Mai 2025 (Sonntag) starten die ersten längeren Ausfahrten in 2025.

Die 100km Tour im Hobbyniveau führt u.a. über Senden, Schapdetten mit Pause am Longinusturm im 18|97 Café. Dann geht es über Hohenholte, die Rieselfelder weiter durch Telgte nach Alverskirchen und Wolbeck. Geleitet wird die Tour von Michael O. und Thorsten.

Die 80km Ausfahrt im Basistempo streift Lauheide, Vadrup, Schmedehausen und Ladbergen mit dortigem Stop am Eiscafé Casal. Zurück geht es über die Moorsiedlung, Ostbevern, Telgte und Wolbeck. Guide ist Michael S.

Für beide Touren ist keine Anmeldung erforderlich. Bei Regen finden die Touren nicht statt.

Start ist um 10 Uhr ab Parkplatz neben der Feuerwehr in Wolbeck.

Weitere Trainingsgruppen gibt es am 4. Mai nicht.

 

 

Neue Graveltermine | Foto: Michael Sandner

Neue Graveltermine | Foto: Michael Sandner

Auch im April, Mai und Juni wird wieder gegravelt.

Die Termine im zweiten Quartal sind am 12.04., 17.05. und 14.06.2025 (samstags).
Michael S. plant jeweils eine ca. 55/60 km lange Runde, die Dich über Schotter, Asphalt und Waldboden führt.
Es wird ein moderates Tempo gefahren.

Abfahrt für diese Tour ist um 13.30 Uhr ab Parkplatz neben der Feuerwehr in Wolbeck.

Die Touren sind nicht für Rennräder geeignet, sondern ausschließlich für Crosser/Gravelbikes, ggf. auch Mountainbike, wer kein Gravelbike besitzt.

 

Die Teilnehmenden der Langdistanz vor dem Schloss Vornholz Foto: Michael Sandner

Die Teilnehmenden der Langdistanz vor dem Schloss Vornholz Foto: Michael Sandner

In Kürze steht die Saisoneröffnung bevor.

Das erste offizielle Training in drei Leistungsgruppen startet am Mittwoch, 02.04.2025 um 18.15 Uhr.

Die beliebten Touren zur Saisoneröffnung finden am Sonntag, 06.04.2025 um 10 Uhr ab Parkplatz neben der Feuerwehr statt. Ziel ist wie immer das Eiscafé Misurina.

2 Strecken werden angeboten:
51km mit 25er Schnitt (Stopp mit Riegelverpflegung inbegriffen)
78km mit 28er Schnitt (bei entsprechender Beteiligung gibt es das traditionelle Süppchen im Golfclub Schloss Vornholz in Ostenfelde)

Anmeldungen bis zum 30. März unter folgenden Doodle-Links:

LANGE Permanente (78km) mit Süppchen in Ostenfelde:
wurde per Rundmail  mitgeteilt

KURZE Permanente (51km) mit Riegelverpflegung:
wurde per Rundmail mitgeteilt

Neue Graveltermine | Foto: M. Sandner

Neue Graveltermine | Foto: M. Sandner

Auch im neuen Jahr wird wieder schottergeflitzt. Am Samstag, 25.01.2025, findet die nächste Graveltour statt.
Michael S. plant eine ca. 55/60 km lange Runde, die Dich über Schotter, Asphalt und Waldboden führt.
Es wird ein moderates Tempo gefahren.

Abfahrt für diese Tour ist um 13.30 Uhr ab Parkplatz neben der Feuerwehr in Wolbeck.

Die Tour ist nicht für Rennräder geeignet, sondern ausschließlich für Crosser/Gravelbikes, ggf. auch Mountainbike, wer kein Gravelbike besitzt.

Weitere Graveltouren finden am 22.02.2025 und 15.03.2025.