Vereinsvorsitzender
Michael Sandner
Trainingsstart
Hofstr. 45
48167 Münster-Wolbeck
Parkplatz neben der Feuerwehr
Trainingszeiten Sommersaison
Mittwoch: 18.15 Uhr mit Teamleitungen
Sonntag: 10 Uhr mit Teamleitungen
Michael Sandner
Hofstr. 45
48167 Münster-Wolbeck
Parkplatz neben der Feuerwehr
Mittwoch: 18.15 Uhr mit Teamleitungen
Sonntag: 10 Uhr mit Teamleitungen
Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
OKNeinDatenschutzWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Privacy Policy
Nachholtermin der Sonnenwendetour
Einladung zur Sonnenwende-Tour | Foto: Pixabay
Die beliebte Sonnenwende-Tour wird am Mittwoch, 24.06.2020, nachgeholt.
Start ist um 18.15 Uhr ab Parkplatz neben der Feuerwehr in Wolbeck.
Eine Distanz von 90km mit ca. 300 Höhenmetern ist vorgesehen. Die Tour führt uns über Malepartus Richtung Leeden und zurück über Lengerich durch viele schöne Teutoschleifen. Eine Pause ist nicht vorgesehen. Markus Lindemann, Jens Weiß und Jens van der Wurp leiten diese Tour.
Um 18.15 Uhr findet parallel auch eine Basisgruppe mit Johannes Recker statt.
Auch bei dieser Tour gelten die Corona-Verhaltensregeln.
Tour zur Sonnenwende
Einladung zur Sonnenwend-Tour | Foto: Pixabay
Auch in diesem Jahr möchten wir wieder die beliebte Sonnenwende-Tour anbieten.
Start ist am Mittwoch, 17.06.2020 um 18.15 Uhr ab Parkplatz neben der Feuerwehr in Wolbeck.
Eine Distanz von 90km mit ca. 300 Höhenmetern ist vorgesehen. Die Tour führt uns über Malepartus Richtung Leeden und zurück über Lengerich durch viele schöne Teutoschleifen. Eine Pause ist nicht vorgesehen.
Auch bei dieser Tour gelten die Corona-Verhaltensregeln sowie Gruppengrößen.
Erster Trainingsbetrieb unter Corona-Verhaltensregeln
15 RCler trafen zum ersten Training nach dem Lockdown ein | Foto: Carsten Fröning
15 RCler trafen am Sonntag ein, die das erste Training in diesem Jahr unter Berücksichtigung der Corona-Verhaltenregeln bewerkstelligen wollten. Ohne Instruktionen hielten alle den geforderten Abstand schon beim Anrollen zum Trainingsplatz ein.
Finanzwart Carsten Fröning verteilte zunächst an alle Anwesenden die BDR Mitgliedsausweise, die ab sofort vor jeder Fahrt von der jeweiligen Teamleitung pro Gruppe abfotografiert werden, um einen Nachweis der Teilnahme für ein potentielle Coronainfektionskette zu haben.
Sportwart Markus Lindemann erläuterte den Teilnehmenden sodann die Corona-Verhaltensregeln. Nur unter Berücksichtigung dieser Regeln kann ein Trainingsbetrieb zur Zeit durchgeführt werden. Die Regeln haben wir für Dich kurz zusammengefasst. Bitte lies Dir diese vor einer Teilnahme am Training durch.
Die Teamleitungen wurden zusätzlich mit Desinfektionsspray und für eine potentielle Erste-Hilfe-Maßnahme mit einem speziellen Corona-Beatmungstuch ausgestattet.
Danach wurden zwei Gruppen gebildet. Die Speedgruppe fuhr mit sieben Teilnehmern rund 70 Kilometer Richtung Capelle. Die Hobbygruppe absolvierte mit acht RClern ca. 60 km Richtung Warendorf. Auch unterwegs funktionierte die Einhaltung der Regeln auf Anhieb.
Alle Teilnehmer waren froh und glücklich, dass endlich ein Trainingsbetrieb – wenn auch unter leicht erschwerten Bedingungen – wieder starten konnte.
.
Training startet wieder mit Corona-Verhaltensregeln
Das Training startet wieder | Foto: Pixabay
Vorübergehende Einstellung des Trainingsbetriebs
Der Trainingsbetrieb wird vorübergehend eingestellt | Foto: Pixabay
Die Dynamik der Ausbreitung des Coronaviruses führt zu einschneidenden Folgen, die wir noch vor kurzer Zeit für unmöglich gehalten haben. Auch wenn der Radsport unsere Leidenschaft darstellt, können wir vor den Gegebenheiten und Erfordernissen, die allen abverlangt werden, nicht die Augen verschließen. Dies ist insbesondere zum Schutz Dritter, die durch das Virus aufgrund Alters oder krankheitsbedingter Schwächung besonderen Gefährdungen ausgesetzt sind, dringend erforderlich.
Der RC Münster e.V. wird daher seinen Trainings- und Sportbetrieb im Jahr 2020 erst zu einem späteren Termin aufnehmen.
Wir werden die weiteren Entwicklungen aufmerksam verfolgen und euch rechtzeitig informieren, wenn die Aufnahme unseres Trainings- und Sportbetriebs möglich ist. Dies ist der Fall, wenn keine Gefährdungen der Gesundheit unserer aktiven und passiven Mitglieder und/oder aufgrund Alters oder krankheitsbedingter Schwächung besonderen Schutzes bedürfender Menschen mehr gegeben sind.
Wir hoffen auf euer Verständnis.
Euer Vorstand